Auch in diesem Jahr findet die Korbball-Wintermeisterschaft in Luzern statt. Der TV Schüpfheim zeigte in der Vorrunde zufriedenstellende Leistungen und liegt aktuell in der Tabellenmitte.
Von Beginn an gefordert
Die Schüpfheimer Korbballerinnen standen von Anfang an unter Druck. Die Gegnerinnen des ersten Spiels aus Rickenbach stiegen letzte Saison in die dritte Liga ab. Sie nutzten ihre Erfahrung clever und gaben die Führung nicht aus den Händen. Bei den Entlebucherinnen lief es noch nicht rund. Einerseits fehlten die sicheren Abschlüsse, andererseits konnten sie aus den gegnerischen Schwächen nicht genug Kapital schlagen. Trotz der angepassten Spielstrategie, welche für etwas mehr Balance sorgte, verlor der TV Schüpfheim mit 4:7. Im zweiten Match gegen den TIV Kriens wussten die Schüpfheimerinnen bereits, dass sie es aufgrund der ungewohnten Spielweise mit einem schwierigen Gegner zu tun haben. Deshalb war es in der ersten Halbzeit ein mühsamer Kampf. Schüpfheim behielt die Oberhand, und durch eine starke Leistungssteigerung durften sie einen klaren Sieg von 9:3 feiern.
Trotz Niederlage zufrieden
Die wiederentdeckte Spielfreude hinterliess auch im nächsten Spiel ihre Spuren. Mit den positiven Gedanken konnte Schüpfheim viele Treffer landen. Durch ihre dominante Spielweise setzten sie sich mit 10:5 gegen den STV Willisau 2 durch. Der letzte Match des ersten Spieltages fand gegen den aktuellen Tabellenleader aus Schwyz statt. Die Entlebucherinnen bemühten sich, den Ball möglichst lange in den eigenen Reihen zu halten. Sie gaben ihr Bestes, doch konnte die Niederlage nicht verhindert werden. Trotz des klaren Resultats von 4:9 durften die Korballerinnen aus Schüpfheim zufrieden sein.
Zweiter Spieltag mit Hürden
Auch für den zweiten Spieltag der Vorrunde waren die Schüpfheimerinnen gefordert. Die Gegnerinnen aus Küssnacht präsentierte sich von Beginn an stark. Die Spielerinnen des TV Schüpfheim waren engagiert, hatten allerdings bei den Abschlüssen etwas Pech. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichener, doch die Niederlage (4:2) war nicht mehr abzuwenden. Der Start in die nächste Partie gelang weitaus besser. Innert wenigen Minuten führten die Entlebucherinnen gegen Grosswangen mit 2:0. Die Gegnerinnen blieben allerdings dran und so stand es zur Pause 3:3. Die zweite Halbzeit war von beiden Seiten umkämpft. Die Aufholjagd in letzter Minute missglückte und so verloren die Korbballerinnen aus Schüpfheim knapp mit 5:6.
Niederlage im Entlebucher Derby
Mit diesen zwei Niederlagen im Gepäck hiess es nach vorne schauen. Die nächsten Herausforderinnen aus Escholzmatt waren mit der gleichen Ausgangslage konfrontiert. Mutig spielten sie nach vorne und wurden dafür mit der Pausenführung von 3:5 belohnt. Schüpfheim wollte sich noch nicht geschlagen geben. In mehreren Angriffen gelang es ihnen nicht, beim gegnerischen Korb zu reüssieren. Escholzmatt hingegen versenkte die Schüsse und so resultierte eine 8:5-Niederlage.
Nach absolvierter Vorrunde befindet sich Schüpfheim im Mittelfeld der Tabelle. Das Fazit nach den sieben Spielen ist grundsätzlich positiv. Mit etwas mehr Korbglück und weniger Eigenfehlern wären noch ein paar Ranglistenpunkte mehr möglich gewesen. Die Spielerinnen freuen sich auf die zweite Saisonhälfte, welche am 19. und 25. Januar 2025 wiederum in Luzern stattfindet. (kb)
Für Schüpfheim spielten: Karin Bühler, Esther Hodel, Larissa Jutzi (C), Renate Jutzi, Milena Müller, Daniela Portmann, Nadine Steffen, Marina Vogel, Sandra Zihlmann; Coach Philipp Lustenberger